Solar-Wechselrichter
im Schottenland PreisvergleichDie für den Kauf von Wechselrichtern wichtigen Kriterien findest du in dieser Übersicht.
22 Solar-Wechselrichter (70 Preise)
Wir verschaffen dir Transparenz beim Online-Shopping. Dazu arbeiten wir mit vielen Netzwerken zusammen. Wir sind Mitglied des eBay Partner Network und Amazon-Partner. Wir erhalten eine kleine Vergütung für Verkäufe, was uns unterstützt, ohne deinen Kaufpreis zu beeinflussen.Weitere Informationen zu Solar-Wechselrichter
Ein Solar-Wechselrichter ist essentiell in einem Solar-Setup, um den erzeugten Gleichstrom (DC) in nutzbaren Wechselstrom (AC) zu verwandeln.
Arten von Solar-Wechselrichtern
- Hybrid-Wechselrichter: Kombiniert die Funktionen von Solar-Wechselrichtern und Batteriespeichern.
- String-Wechselrichter: Für mehrere Solarmodule in einer Reihe (String) geschaltet.
- Mikro-Wechselrichter: Jedes Solarmodul hat einen eigenen kleinen Wechselrichter.
- Modulwechselrichter: Direkt an einzelnen Solarmodulen montiert, aber seltener als Mikro-Wechselrichter verwendet.
Merkmale von Wechselrichtern
- Leistungs: Wie viel Strom kann umgewandelt werden (gemessen in Watt oder Kilowatt).
- Effizienz: Wie effizient erfolgt die Umwandlung (in Prozent).
- Phasen: Einphasig oder dreiphasig, abhängig vom Anschluss.
- Skalierbarkeit: Möglichkeit zur Erweiterung der Solaranlage.
- Kompatibilität mit Speicherlösungen: Einige Wechselrichter können mit Batteriespeichern gekoppelt werden.
Kriterien für den Kauf von Wechselrichtern
- Preis: Gesamtkosten einschließlich Installation und Wartung.
- Effizienz: Höhere Effizienz bedeutet bessere Stromausbeute.
- Zuverlässigkeit: Langlebigkeit und Herstellergarantie.
- Skalierbarkeit: Option für spätere Erweiterungen.
- Kompatibilität: Muss mit vorhandenen oder geplanten Solarmodulen und Batteriespeichern kompatibel sein.
- Zertifizierungen und Normen: Sicherheits- und Qualitätszertifikate wie ISO oder TÜV.
Zusatzfunktionen bei einigen Wechselrichtern
- WLAN-Verbindung: Ermöglicht eine drahtlose Verbindung zum Heimnetzwerk für Fernüberwachung und -steuerung.
- App-Unterstützung: Ermöglicht die Überwachung und Steuerung der Solaranlage über eine Smartphone-App.
- Web-Interface: Browserbasierte Benutzeroberfläche für die Anlagenüberwachung.
- Energiemanagement: Integration mit Smart-Home-Systemen zur optimalen Energieverteilung.
- Bluetooth-Schnittstelle: Ermöglicht die lokale Verbindung für Einstellungen und Überwachung.
- AC/DC-Überspannungsschutz: Schützt die elektronischen Komponenten vor Überspannungen und Blitzeinschlägen.
- Echtzeit-Monitoring: Liefert aktuelle Daten über die Leistung und Effizienz der Solaranlage.
- Mehrere MPPT-Tracker: Mehrere Maximum Power Point Tracker für eine optimierte Leistungsaufnahme aus unterschiedlichen Solarmodul-Strings.
- Fernwartung und -updates: Möglichkeit für Software-Updates und Ferndiagnose.
- Automatische Abschaltung: Für Sicherheit bei Wartungsarbeiten oder Fehlfunktionen.
- Leistungsanpassung: Dynamische Anpassung der Leistungsausgabe abhängig von der aktuellen Netzlast.
- Datenspeicherung und -export: Ermöglicht die Speicherung von Leistungsdaten zur späteren Analyse oder Weitergabe.
- Integrierter Batteriespeicher: Einige Hybrid-Modelle haben einen integrierten Batteriespeicher für den Eigenverbrauch.
- Alarme und Benachrichtigungen: Automatische Benachrichtigungen bei Fehlfunktionen oder Wartungsbedarf.