Weitere Kategorien: PowerstationsKaffeevollautomaten

Die besten Ganzjahresreifen in 225/45 R17 - Test 2023

Die besten Allwetterreifen in 225/45 R17: Kaufempfehlungen aus der Berliner Schottenland-Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 95,4% 94,3% 91,4% 89,6% 87,5% 81,4%
Bewertung

4 Bewertungen

3 Bewertungen

2 Bewertungen

5 Bewertungen

6 Bewertungen

4 Bewertungen
Hersteller Goodyear Continental Michelin Hankook Vredestein Maxxis
Kraftstoffeffizienz C C C C D C
Nasshaftung B B B B B B
Geschwindigkeitsklasse W W Y W Y W
Tragfähigkeitsindex 94 94 91 94 94 94
Rollgeräusch 70dB 72dB 71dB 72dB 71dB 70dB
Vorteile
  • gut bei Aquaplaning
  • mehrfacher Testsieger
  • stabil in Kurven
  • gute Leistungen auf Schnee und im Trockenen
  • sehr gute Traktion auf Schnee
  • Recht sicher bei Aquaplaning
  • sehr niedriger Rollwiderstand
  • sehr gut im Trockenen und auf Schnee
  • sehr kurze Bremswege (trocken)
  • Kurvensicher
  • ausgewogene Fahreigenschaften
  • Preisgünstiger Premiumreifen
  • gute Wasserableitung
  • überzeugende Nasshaftung
  • komfortabel
  • kurze Bremswege (trocken)
  • gute Leistungen auf Schnee und im Trockenen
Preis
bestes Angebot:
19 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
bestes Angebot:
22 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
bestes Angebot:
bestes Angebot:
16 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
95.4%
Bewertung

4 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Goodyear
Kraftstoffeffizienz
C
Nasshaftung
B
Geschwindigkeitsklasse
W
Tragfähigkeitsindex
94
Rollgeräusch
70dB
  • gut bei Aquaplaning
  • mehrfacher Testsieger
  • stabil in Kurven
  • gute Leistungen auf Schnee und im Trockenen
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
94.3%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Continental
Kraftstoffeffizienz
C
Nasshaftung
B
Geschwindigkeitsklasse
W
Tragfähigkeitsindex
94
Rollgeräusch
72dB
  • sehr gute Traktion auf Schnee
  • Recht sicher bei Aquaplaning
  • sehr niedriger Rollwiderstand
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
91.4%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Michelin
Kraftstoffeffizienz
C
Nasshaftung
B
Geschwindigkeitsklasse
Y
Tragfähigkeitsindex
91
Rollgeräusch
71dB
  • sehr gut im Trockenen und auf Schnee
  • sehr kurze Bremswege (trocken)
  • Kurvensicher
beste Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
89.6%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Hankook
Kraftstoffeffizienz
C
Nasshaftung
B
Geschwindigkeitsklasse
W
Tragfähigkeitsindex
94
Rollgeräusch
72dB
  • ausgewogene Fahreigenschaften
  • Preisgünstiger Premiumreifen
  • gute Wasserableitung
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
87.5%
Bewertung

6 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Vredestein
Kraftstoffeffizienz
D
Nasshaftung
B
Geschwindigkeitsklasse
Y
Tragfähigkeitsindex
94
Rollgeräusch
71dB
  • überzeugende Nasshaftung
  • komfortabel
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
81.4%
Bewertung

4 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Maxxis
Kraftstoffeffizienz
C
Nasshaftung
B
Geschwindigkeitsklasse
W
Tragfähigkeitsindex
94
Rollgeräusch
70dB
  • kurze Bremswege (trocken)
  • gute Leistungen auf Schnee und im Trockenen
beste Angebot:

Unter Schottenland.de bieten Berliner Reifen-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Reifen.

Die besten Ganzjahresreifen in 225/45 R17 - Test 2023

Die besten Ganzjahresreifen 225/45 R17 - Test 2023

  1. Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 225/45 R17 94W XL
  2. Continental AllSeasonContact 225/45 R17 94W XL
  3. Michelin CrossClimate 2 225/45 R17 91Y
  4. Hankook Kinergy 4S2 H750 225/45 R17 94W XL
  5. Vredestein Quatrac Pro 225/45 R17 94Y XL
  6. Maxxis Premitra All Season AP3 225/45 R17 94W XL

Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen sind die klassischen Allrounder unter Reifen. Sie bieten den Vorteil, dass sie sowohl im Sommer als auch im Winter, bei nasser und trockener Fahrbahn eingesetzt werden können, was den Aufwand und die Kosten für den saisonalen Reifenwechsel erspart. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl Ihrer Ganzjahresreifen beachten sollten:

Wetterbedingungen: Wichtig hierbei ist, in welcher Region man hauptsächlich fährt und welche Wetterbedingungen dort vorherrschen. Ganzjahresreifen sind dafür konzipiert, bei milden Winterbedingungen und moderatem Schneefall gute Leistung zu erbringen. Wenn man in einem Gebiet mit starkem Schneefall oder extrem kaltem Klima lebt, sollte man jedoch vielleicht über den Kauf von Winterreifen nachdenken.

Qualität und Markenbekanntheit: Wie schon zwei bekannte Autoschrauber-Youtuber sagen: Wer zweimal kauft, kauft öfters! Es lohnt sich also in qualitativ hochwertige Reifen von renommierten Herstellern zu investieren, da sie länger halten und sicherer auf der Straße liegen. Marken wie z.B. Michelin, Continental, GoodYear und Hankook haben einen guten Ruf in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit. Reifen von bekannten Marken sind zwar möglicherweise etwas teurer, bieten jedoch in der Regel eine bessere Traktion, längere Lebensdauer und ein besseres Fahrerlebnis.

Nasshaftung und Trockenleistung: Ein weiterer wichtiger Punkt ist auf die Nasshaftung und die Trockenleistung der Reifen zu achten. Gute Ganzjahresreifen sollten sowohl auf nassen als auch auf trockenen Straßen eine solide Leistung bieten. Hier liefert das EU-Reifenlabel die Informationen zur Nasshaftung, zum Rollwiderstand und zum Geräuschpegel.

Laufleistung: Einige Ganzjahresreifen haben eine längere Lebensdauer als andere, was sich auf die Gesamtbetriebskosten auswirken kann. Zudem kann es nicht schaden auf Bewertungen und Tests zurückzugreifen, um herauszufinden, wie langlebig die Reifen sind.

Reifenlabel und Effizienz: Auch diese Informationen sind auf dem EU-Reifenlabel zu finden. Reifen mit einem niedrigen Rollwiderstand können den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs verringern und somit auch die Umweltbelastung reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Ganzjahresreifen immer noch Kompromisse darstellen, da sie nicht die spezialisierte Leistung von Sommer- oder Winterreifen bieten können. Was die Fahrleistungen und Sicherheit betrifft kommen sie in dem meisten Situationen an die der jeweiligen Saisonreifen heran. Sie können in Regionen ohne extreme Schneefälle also die ideale Allround-Lösung sein und für geringe Folgekosten aufgrund wegfallender Reifenwechsel-Intervalle sorgen.

Sind Ganzjahresreifen sicherer als Sommer- oder Winterreifen?

Ganzjahresreifen bieten eine gute Sicherheit bei mäßigen Winterbedingungen, sind aber nicht so leistungsfähig wie spezialisierte Sommer- oder Winterreifen. Wenn Sie in Regionen mit starkem Schneefall oder extrem kaltem Klima leben, bieten Winterreifen eine bessere Traktion und Sicherheit. Dennoch erfüllen Ganzjahresreifen die Anforderungen der meisten Fahrer, die in gemäßigten Klimazonen unterwegs sind. Zudem bieten die von uns getesteten Allwetterreifen allesamt das Schneeflockensymbol.

Wie wirkt sich die Nutzung von Ganzjahresreifen auf den Kraftstoffverbrauch aus?

Ganzjahresreifen haben in der Regel einen etwas höheren Rollwiderstand als spezialisierte Sommerreifen. Das bedeutet, dass sie je nach Modell etwas mehr Kraftstoff verbrauchen können. Jedoch sind die Unterschiede heutzutage oft sehr gering, da die Technologie der Reifenherstellung stetig verbessert wird. Um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren, sollte man auf Reifen mit niedrigem Rollwiderstand achten und vor allem regelmäßig den Reifendruck überprüfen.

Wie lange halten Ganzjahresreifen im Vergleich zu Sommer- oder Winterreifen?

Die Lebensdauer von Ganzjahresreifen kann von Modell zu Modell variieren. Im Allgemeinen haben Ganzjahresreifen eine ähnliche Lebensdauer wie Sommer- oder Winterreifen. Die Haltbarkeit der Reifen hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrstil, Straßenbedingungen und Wartung. Eine regelmäßige Überprüfung des Reifenzustands und das Einhalten der empfohlenen Wartungsintervalle können dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Ganzjahresreifen zu maximieren.

Nicht die gewünschten Allwetterreifen dabei?
Alle Ganzjahresreifen im Preisvergleich

2 Leserbewertungen für diese Seite
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer